Vita

Gert WeigeltGert Weigelt begann nach dem Abitur mit der Ausbildung zum klassischen Bühnentänzer, er studierte in Berlin bei Tatjana Gsovsky und in Kopenhagen bei Birger Bartholin und Vera Volkova.

Von 1967 bis 1970 war er beim Königlich Schwedischen Ballett in Stockholm engagiert, 1970–1972 beim schwedischen Cullberg-Ballett und 1972–1975 beim Nederlands Dans Theater. In dieser Zeit arbeitete er mit zahlreichen wichtigen Choreografen wie Hans van Manen, Jerome Robbins, Jiří Kylián, Kurt Jooss, Glen Tetley und Birgit Cullberg zusammen.

Nach der Beendigung seiner Tanzkarriere studierte Weigelt Künstlerische Fotografie an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Rasch etablierte er sich als einer der wichtigsten deutschen Tanzfotografen, als Chronist verfolgte er seit Mitte der 70er Jahre Choreografen wie Pina Bausch, Hans van Manen, Maurice Béjart, Susanne Linke, William Forsythe, Gerhard Bohner oder Martin Schläpfer. Seine Bilder trugen in den 70er und 80er Jahren zum publizistischen Durchbruch des deutschen Tanztheaters bei, sie erschienen in u. a. in den Tanzzeitschriften Das Tanzarchiv, Ballett International/tanz, Dance Magazine, in den Ballettjahrbüchern des Friedrich Verlags und in zahlreichen Tageszeitungen.

Seit 1992 hat Gert Weigelt auch sechs kurze Tanzvideos fürs Fernsehen erarbeitet, die z. T. auf Festivals ausgezeichnet wurden. Im Jahr 1991 erschien im Verlag te Neues sein erster Ballettkalender Dance Vision. In der Folge produzierte te Neues parallel dazu Pas de Deux und Ballett Gala. Ab 1997 etablierte sich dann der Broschürenkalender Dance auf dem Markt, der bis heute weltweit Verbreitung findet. 2013 erschien im Dumont Kalenderverlag zum ersten Mal sein Kalender Ballett am Rhein. Über 150 seiner Arbeiten wurden als Postkarten herausgegeben (bei Art Unlimited und im Gebr. König Postkartenverlag). Seit 2003 hat Gert Weigelt eine eigene Kolumne im Online-Tanzmagazin www.tanznetz.de. Horst Koegler nannte ihn den „Klassizist unter den Tanzfotografen“.

Für eine Plakatserie für das Ballett am Rhein erhielt Weigelt 2014 den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in der Sparte Kommunikationsdesign, zusammen mit den Grafikern Nicolas Markwald und Nina Neusitzer. Das Team Weigelt, Neusitzer & Markwald erhielt auch für andere gemeinsame Projekte für das Ballett am Rhein wiederholt den begehrten Red Dot Award: Communication Design, den Deutschen Preis für Kommunikationsdesign, der jährlich vom Design-Zentrum NRW verliehen wird.

Neben seiner journalistischen Arbeit widmet sich Weigelt auch der Porträt- und der inszenierten Körperfotografie. Im Gegensatz zur Bühnenfotografie, für die Hauptparameter wie Aktion und Licht vorgegeben sind, entstehen in seinem Atelier ganz eigene, autonome Körperwelten.

Er wohnt und arbeitet seit 1975 in Köln, verheiratet mit der Tänzerin und Trainingsleiterin für Klassischen Tanz Sighilt Pahl.

2019 erhält Gert Weigelt den Deutschen Tanzpreis

Gert Weigelt / Wikipedia

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: